Auch bei Hunden kann es zu Taubheit kommen, die dazu führt, dass das betroffene Tier keine akustischen Signale mehr wahrnimmt und demzufolge auch nicht auf diese reagiert. Manchmal handelt es sich auch nur um eine Schwerhörigkeit, die dem Hund das Hören von Alltagsgeräuschen erschwert. Die Ursachen liegen meist im Alter begründet, sind auf eine chronische Entzündung des Innenohres oder Verletzungen zurückzuführen. Daneben können genetische Defekte verantwortlich sein. Normalerweise bereitet es dem Hund keine Schwierigkeiten mit einer Taubheit unbeschwert zu leben, allerdings muss der Halter dem Tier mit viel Geduld eine Signalsprache beibringen.Ein tauber Hund sollte draußen an der Leine geführt werden, da er den Straßenverkehr akustisch nicht wahrnehmen kann. Wenn möglich sollte ein weiterer Hund angeschafft werden, denn taube Hunde orientieren sich an gesunden Tieren. Ansonsten ist darauf zu achten, dass der Hund schreckhafter ist als gesunde Tiere, denn er hört beispielsweise nicht die sich annähernde Person. Mit einfachen Mitteln lassen sich diese Einschränkungen jedoch prima meistern.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.OKDetails ansehen